Bauleistungsversicherung
Extreme Unwetter, Überschwemmungen, Vandalismus, Ungeschicklichkeit – jedes Gebäude kann davon betroffen sein. Gerade Schäden am Rohbau wirken sich verheerend aus. Denn sie bringen nicht nur Ihren Zeitplan in Verzug, sondern belasten durch den Mehraufwand auch Ihre Finanzierung erheblich!
Für wen ist die Versicherung?
Empfehlenswert für alle Bauherren oder Bauträger / Bauunternehmer.
Was ist versichert?
Versichert sind alle Lieferungen und Leistungen für den Neu- oder Umbau des im Versicherungsschein bezeichneten Gebäudes.
Zusätzlich gegen Zuschlag versicherbar:
Welche Gefahren und Schäden sind u.a. versicherbar?
Schäden, die während der Bauzeit durch plötzliche unvorhergesehen eintretende Beschädigung oder Zerstörung von versicherten Sachen entstehen können, wie z.B.:
Zusätzlich versicherbar sind:
Welche Gefahren und Schäden sind u.a. nicht versichert?
Wo gilt die Versicherung?
Versicherungsschutz besteht nur auf der Baustelle und somit nur innerhalb des Grundstückes, auf dem das Gebäude errichtet wird.
Wie lässt sich die Versicherungssumme ermitteln?
Die Versicherungssumme setzt sich aus den Herstellungskosten für das gesamte Bauvorhaben (inkl. Eigenleistungen) ohne Grundstücks-, Erschließungs- und Baunebenkosten zusammen.
Welche Zahlungen werden im Schadenfall geleistet?
Der Versicherer ersetzt die Kosten zur Wiederherstellung des Zustandes unmittelbar vor Eintritt des Schadens. Soweit vereinbart werden Schadensuch-, Schadenminderungs- und Aufräumungskosten ersetzt.
Sonstige Hinweise:
Welche zusätzlichen Versicherungen sind zu empfehlen?
Ein Hausbau birgt nicht nur Risiken für die Bauherren selbst, denn er trägt z.B. auch die Verantwortung dafür, die Baustelle ausreichend zu schützen und dies zu überwachen. Übersieht er eine mögliche Gefahrenstelle und kommt dadurch jemand zu Schaden, so haftet der Bauherr in unbegrenzter Höhe. Für die Abwehr unberechtigter Ansprüche und den Ausgleich berechtigter Ansprüche sorgt die Bauherrenhaftpflichtversicherung.
Auch nach der Fertigstellung Ihres Hauses ist ein umfassender Versicherungsschutz notwendig. Der Abschluss einer Wohngebäude- und Hausratversicherung ist zu empfehlen.